Wasser
transfer
druck
WTD – Oberflächenbeschichtungsverfahren – Spiegelkappen, Felgen, Interieurleisten uvm.
Wassertransferdruck
Autoteile individuell designen
Durch das Oberflächenbeschichtungsverfahren bringen wir, unterschiedliche Muster/Designs auf dreidimensional geformte Objekte auf.
Ideal geeignet für Ihre KFZ-Teile, Motorradteile, Sportschützen und Teile aller Art, die das maximale Maß von 1×2 m haben.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und eine individuelle Beratung!
Wassertransferdruck
Das Verfahren des Wassertransferdrucks bezeichnet man auch als Oberflächenbeschichtungsverfahren. Nahezu jedes Objekt kann dadurch vollflächig mit Ihrem gewünschten Muster/Design überzogen werden. Fast alle Oberflächen eignen sich für dieses Verfahren, egal ob zwei- und dreidimensionale Formen, auch Objekte die keine geraden Kanten besitzen, sind hierfür geeignet.
Bedruckbare Materialien für den Wassertransferdruck sind:
- Kunststoff
- Metall
- Keramik
- Leder
- Glas
- u.v.m.
Das Übertragungsmedium ist eine speziell entwickelte Folie, deren Designauswahl keine Grenzen gesetzt sind, u.a. Carbon-, Stein-, Holz-, Comic-, sowie auch Camouflageoptik ist damit möglich.
Einsatzgebiete und Verfahren
Das größte Einsatzgebiet ist in der Automobilindustrie, angefangen bei Spiegelkappen, Felgen, Interieur-Exterieurleisten bis hin zu Motorabdeckungen.
Mittlerweile wird das Verfahren auch in der See-, Luft und Raumfahrt angewandt.
Motorräder, Sportschützenwaffen, sowie andere kleine, aber auch große Anbauteile jeglicher Art, lassen sich so verschönern/designen.
So funktioniert das Verfahren des Wassertransferdrucks:
Der Dipper (das Tauchbecken) ist doppelt beplankt und wird mithilfe eines Heizsystems auf ca. 30 Grad Celsius erhitzt.
Die gewünschte Folie wird auf die Wasseroberfläche aufgelegt, zwischen 60 und 180 Sekunden muss die Folie sich akklimatisieren und verliert, in diesem Prozess, ihre steife Form.
Die Folie schwimmt nun auf der Wasseroberfläche und wird durch sogenannte Begrenzer in Form gehalten. Daraufhin wird ein Aktivator auf die Folie gesprüht, der diese dann zu flüssiger Tinte umwandelt.
Jetzt kann das gewünschte Teil/Objekt, welches vorher entweder grundiert oder in Wagenfarbe lackiert wurde, in das Tauchbecken durch die flüssige Tinte gedrückt werden.
Durch die Oberflächenspannung wird die flüssige Tinte auf das Objekt gedrückt. Im Nachgang wird das Teil/Objekt aus dem Becken entnommen, dieses wird dann abgewaschen, getrocknet und abschließend mit Klarlack versiegelt. Das Design ist nun abriebfest und UV-beständig.
Bester Service
Beste Qualität
Seit über 7 Jahren in der Automobilbranche, liefern wir Ihnen ein hohes Maß an Qualität und Präzision.
Individuelle Beratung
Wir gehen auf Ihre Wünsche und Anregungen ein und können diese direkt umsetzen.
Öffnungszeiten
Support-Hotline
Hauptverwaltung/Büro
Boschstraße 12
53359 Rheinbach
Standorte
Rheinbach / Meckenheim / Wachtberg
Alfter / Andernach / Uckerrath
Öffnungszeiten
Mo-Fr: Termine nach Vereinbarung
Sa: Termine nach Vereinbarung
So: Geschlossen